Tropenhaus Kleintettau

Der Garten Eden liegt am Rennsteig

Wer behauptet da noch, Oberfranken wäre das Sibirien Bayerns?

Hängen in Russland etwa auch Bananen und Kakaofrüchte in Bio-Qualität an den Bäumen? In Kleintettau ist das nur der Anfang. Klein-Eden heißt das Tropenhaus, unter dessen Glasdach auf rund 3.500 m2 exotische Früchte erforscht und erzeugt werden.

Und nicht nur das: Im Wasser zu Füßen der Bäume drehen Nilbarsche und Tilapia-Fische Ihre Kreise. Und Gäste sind natürlich auch herzlich willkommen. Sie lassen im Besucherhaus bei angenehmen Temperaturen die Seele baumeln. Wenn Sie wollen, können sie den kreativen Köpfen, die hier am Werk sind, auch über die Schulter blicken, und sich informieren, wie das hier alles möglich ist.

Abwärme: Clevere Wege der Energienutzung

Eigentlich ist alles ganz einfach: Neben jedem Industriebetrieb, der ein Blockkraftwerk betreibt, könnte eigentlich ein Ort wie Klein-Eden existieren.

Unser Tropenhaus entstand 2011 als Referenzprojekt für die energieeffziente Abwärmenutzung im Niedrigtemperaturbereich. Unser nächstes Ziel: komplett ohne zugekaufte Energie zu wirtschaften. Und: Nachahmer anregen! Mit der Prozesswärme, die in der Rennsteigregion anfällt, könnte man bis zu 100.000 qm Gewächshausfläche bewirtschaften.

Kreislaufwirtschaft im Polykultursystem

In Klein-Eden gelingt es, tropische Nutzpflanzen und Speisefische nachhaltig und wirtschaftlich zu züchten und zu vermarkten. Dahinter stecken effiziente Polykultursysteme, die für eine optimale Versorgung von Flora und Fauna sorgen. In unserem nahezu geschlossenen Kreislauf werden Ressourcen mehrfach genutzt. Die Wasserversorgung sichert der großzügige Regen in der Region. Abwässer der Fischzucht dienen als Dünger für unsere Pflanzen.

Forschung, Produktion und Lehre Hand in Hand

Welche tropischen Nutzpflanzen eignen sich für den Anbau und die Produktion unter Glas in Mitteleuropa? Wie kann man Wachstums- und Produktionsprozesse für biologische Nahrungsmittel standardisieren und dabei gleichzeitig einen hohen Ertrag erzielen? Mit dem Ökologisch Botanischen Garten der Universität Bayreuth (ÖBG) steht uns ein Kooperationspartner für die anwendungsorientierte Umweltforschung zur Seite, der diese und andere Fragen untersucht. Und auch die heranwachsende Generation junger Forscher ist längst involviert: Naturwissenschaftliche Leistungskurse der gymnasialen Oberstufen in Bayern und Tschechien arbeiten mit den Erkenntnissen aus dem Forschungsprojekt.

Informations- und Unterrichtsmaterialien wie Broschüren und Curricula-Begleithefte werden laufend optimiert.

Projektpartner hierbei waren die Universität Bayreuth und der Ökologische Botanische Garten.

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag – Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr

Gruppenführungen und Preise:

Naturwissenschaftliche Gruppenführungen

Wir gewähren Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unserer Forschungseinrichtung. Die Führungen finden im Forschungs- und Besucherhaus statt und haben eine Dauer von ca. 60 Minuten. Nach Beendigung der Gruppenführung können Sie den Rundgang im Besucherhaus erleben.

Öffentliche Führung Dienstag bis Freitag um 14.00 Uhr

Erwachsener: 8,50€
Schüler, Jugendliche, Studenten und Schwerbehinderte: 6,50€
Kinder bis 6 Jahre: frei

Die Gruppenführungen ab 10 Personen können nach Terminvereinbarung von Montag bis Samstag, von 9:00 bis 15:00 Uhr durchgeführt werden.

Öffentliche Führungen der Sonderausstellung

(Reptilien, Amphibien, Insekten /Dauer ca. 1 Std.)

Dienstag bis Freitag um 13.00 Uhr und 15.00 Uhr
Samstag und Sonntag 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr

Erwachsener: 8,50€
Schüler, Jugendliche, Studenten und Schwerbehinderte: 6,50€
Kinder bis 6 Jahre: frei

Schulklassen, Kindergärten und Gruppen auf Anfrage! Bitte lassen Sie sich ihr zugeschnittenes Angebot erstellen!

Tageskarte für beide Häuser

Erwachsener: 12,00€
Schüler, Jugendliche, Studenten und Schwerbehinderte: 10,00€

Jahreskarten Sonderausstellung

Erwachsene: 28,00€
Schüler, Jugendliche, Studenten und Schwerbehinderte: 20,00€

Besucher sind uns herzlich willkommen!

Wir haben für unsere Gäste ein eigenes Haus angelegt, in dem sie 230 verschiedene Pflanzensorten und -gattungen auf 800 m² auf eigene Faust erkunden können. Informationstafeln behandeln Themen wie die Verwendung der Pflanzen, Energieverbrauch und Energieeffizienz, den Nützlingseinsatz und globale Umwelt- und Klimaschutzthemen. Das Besucherhaus ist barrierefrei. Auf Anfrage sind Führungen in beiden Häusern möglich.

Klein-Eden im Schnelldurchlauf

Energie:

0%

Stromzukauf

Wasser:

0%

Regenwassernutzung

Außenhülle:

0%

UV- A und UV-B-durchlässig

Pflanzen:

0

Pflanzengattungen und -arten

Tiere:

0

versch. Tierearten

Ernte:

0t

Papaya (2014)

Werden Sie Unterstützer oder Förderer des „Klein Eden“ Tropenhauses am Rennsteig!

Sie haben eine tropische Lieblingsfruchtpflanze oder ein Lieblingstier, möchten die Bindung zu diesem vertiefen und gleichzeitig das Tropenhaus in dessen Forschungs- und Bildungsauftrag unterstützen?

Sie sind eine Institution / ein Unternehmen, wollen sich für Nachhaltigkeit, Forschung und Bildung engagieren und dabei das Projekt „Klein Eden“ unterstützen?